Freitag, 18. Januar 2008

Dragon Scarf.

Dragon-Scarf

Den Drachenschal zu stricken hat wirklich Spaß gemacht. Die vierseitige (!) Anleitung ist Reihe für Reihe geschrieben und absolut klar verständlich. Ich hatte vorher nicht den Schimmer einer Idee, wie die Zacken zustande kommen würden, überraschenderweise war das aber recht einfach. Das Garn von Morehouse Merino ist dazu sehr weich, allerdings anders als die Bezeichnung 3-Strand vermuten lässt, ein Dochtgarn mit leichtem Fleececharakter, für Kinderschals auf jeden Fall perfekt.

Weniger perfekt finde ich die Größe des Schals. Auf dem Bild kann man es vielleicht nicht so gut erkennen, weil genau die breiteste Stelle des Schals auf Leos Schulter liegt. Der Rest ist aber sehr schmal, und insgesamt ist der Schal damit mehr ein schmückendes Accessoir als ein wärmendes Kleidungsstück. Richtig einmummeln kann man sich damit nämlich nicht. Auf der Seite von Morehouse Merino gibt es viele weitere Kits ähnlicher Machart, vor allem den Krokodilschal mit den passenden Handschuhen finde ich sehr niedlich. Leider sind die meisten Anleitungen nicht einzeln erhältlich, und die Versandkosten nach Deutschland extrem hoch, so dass das vermutlich mein letztes Morehouse Projekt war.

Anleitung: Dragon Scarf / Morehouse Merino
Quelle: www.morehousefarm.com
Material: Morehouse Merino Worsted, Farbe Snuff
Verbrauch: ungefähr 70 Gramm
Nadeln: 4 mm Nadelspiel
Änderungen: den "Rauch" aus den Nüstern habe ich weggelassen

Donnerstag, 17. Januar 2008

Basic Cable Hat

080110-Cabled-Hat

Für übernatürliche Phänomene, Schicksalsdeutungen und den Glauben an Karma war ich zum Glück noch nie anfällig, andernfalls hätte ich meine Stricknadeln und vermutlich den gesamten Wollvorrat dazu längst mittels einer rituellen Verbrennung entsorgt. Zunächst machten eine Entzündung im Zeigefingergelenk (Sabine, ich seh dich schon kichern!) und dann eine im Halswirbel schmerzfreies Stricken unmöglich. Das wenige, was ich trotzdem zustande brachte, war dann entweder komplett vermurkst - eine Socke für meine Oma habe ich ganze drei Mal gestrickt, bis sie passte - oder mir zerbrachen die Nadeln und ich konnte keine neuen finden, oder das Garn ging mir einen halben Meter vor dem Ende aus.

So war es auch bei dieser Mütze. Leider kann ich die Schuld keinem anderen zuweisen, denn die Anleitung verlangt eindeutig nach zwei Knäueln. Ich dachte allerdings, ich wüsste es besser und versuchte es mit nur einem, was auch bis zwei Reihen vor Schluss erfolgversprechend aussah. Zu sehen war aber auch, dass die Mütze deutlich zu kurz werden würde, und so habe ich mich schließlich durchgerungen, ein zweites Knäuel zu bestellen, den Teil mit den Abnahmen aufzuribbeln und mit zwei Musterwiederholungen mehr neu zu stricken. Nebenbei ist mir aufgefallen, dass Leo mit 56 Zentimetern Umfang einen erstaunlich großen Kopf hat - Anleitungen für Kindermützen brauche ich wohl nicht mehr.

Anleitung: Basic Cable Hat / Christine Quirion
Quelle: Stitch'n Bitch Nation
Material: Debbie Bliss Luxury Tweed, Farbe 10
Verbrauch: ungefähr 70 Gramm
Nadeln: 4,5 mm Nadelspiel
Änderungen: zwei zusätzliche Mustersätze

Dienstag, 15. Januar 2008

Ein bisschen Dezember.

Dezember-18

Ein schönes Neues Jahr wünsche ich euch allen! Ich bin etwas spät dran, drei Wochen Ferien fordern gewissermaße ihren Tribut und lassen mich nur allmählich in meine normale Routine zurückkehren. Und weil es deshalb sicher noch ein bisschen dauert, bis ich die Fotos der wenigen kleinen Strickstücke, die hier in den vergangenen Wochen fertig wurden, zusammengetragen habe, gibt es zunächst noch einen kurzen Rückblick auf den Dezember.

Dezember-19

Die besten Elisenlebkuchen der Welt, ergattert aus der Hexenküche dieser Dame.

Dezember-20

Einer der unzähligen Herrnhuter Sterne, die zur Weihnachtszeit überall in Berlin hängen.

Dezember-21

Unter den Linden.

Dezember-23

Noch einmal selbstgebackene Kekse, dieses Mal von Leo und mir.

Dezember-25

Der Wald direkt hinter dem Haus meiner Mutter.

Dezember-26

Mein "Weihnachtsbaum", ein Magnolienzweig.

Freitag, 30. November 2007

30. November

november-30a

Weihnachtsmarkt vor dem Französischen Dom.

Und weil heute der letzte Tag im November ist, gibt es zum Abschied noch ein zweites Bild:

november-30

Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit!

Donnerstag, 29. November 2007

29. November

november-29

Mittwoch, 28. November 2007

28. November

november-28

Der Teltowkanal am Ullsteinhaus.

Dienstag, 27. November 2007

27. November

november-27

Das Waldschattenspiel, ein derzeitiger Favorit. Perfekt für Herbst- und Winterabende, weil es nur im Dunkeln gespielt werden kann.

Montag, 26. November 2007

26. November

november-26

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7127 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren