Montag, 3. November 2008

03. November

081103-Heisse-Schokolade

Heiße Schokolade. Unscharf fotografiert. Dank dafür an das trübe Wetter heute. Frau granny smith erkennt vielleicht trotzdem den Untersetzer, ein japanisches do-it-yourself-quilt-kit (den korrekten Namen habe ich leider sofort vergessen), das sie mir aus Japan mitbrachte und das eine der wenigen Handarbeiten darstellt, die ich in diesem Jahr bewerkstelligt habe. Nicht sehr bravourös leider, die Kanten sind schief geworden, und ich habe noch einen ziemlich dummen Fehler gemacht, den ich hier lieber verschweige. Ich mag das kleine Stück aber trotzdem. Wer es in voller Größe (und Schärfe) sehen möchte, hier ist ein weiteres Bild.

Sonntag, 2. November 2008

02. November

November-021

Die Eislaufbahn ist seit gestern wieder geöffnet.

Samstag, 1. November 2008

Hello Again.

November-011

Lange ist es her, und falls hier noch jemand vorbeischaut, ein zaghaftes Hallo von mir. Und ein Danke an alle, die sich in den vergangenen Monaten gemeldet haben - mir geht es gut, ich bin nur weniger kommunikativ und vielleicht auch weniger kreativ.

Weil mir der letzte November noch in so frischer Erinnerung ist, habe ich heute fast automatisch zur Kamera gegriffen. Dass ich aber noch einmal dreißig Bilder finden werde, kann ich mir im Moment kaum vorstellen, aber wer weiß?

Euch allen wünsche ich einen schönen Herbst!

Freitag, 11. April 2008

Nummer Zehntausend.

zehntausend

Ein klitzekleines Update, mehr ein Lebenszeichen - und immer noch kein Strickcontent. Aber wenn ich das Click und das Clack auf den Auslöser meines Fotoapparats beziehe, liege ich vielleicht gar nicht so falsch.

Das Foto der Katze im Fenster eines Holzschuppens ist das zehntausendste, das ich mit meiner aktuellen Kamera aufgenommen habe, und auch wenn ich immer sehnsüchtig nach einem neueren Modell schaue, bin ich doch froh, das mir das alte schon drei Jahre lang treu ist.

Dana

Aus Anlass dieses "Geburtstages" habe ich die Bilder des letzten Jahres noch einmal überflogen, um ein besonders schönes, das heißt, ein für mich mit besonderer Bedeutung verbundenes herauszufischen. Hängen geblieben bin ich bei einem der wenigen, die ich nicht selbst aufgenommen habe. Am Auslöser war Leo, an seinem ersten Schultag im September hat er mich auf dem morgendlichen Weg durch den Park fotografiert. Auch wenn das Bild fast bis zur Unkenntlichkeit verschwommen ist - den kleinen unruhigen Händen geschuldet - fängt es doch alles so ein, wie ich es in Erinnerung habe: ich kann den Regen fast spüren, den Geruch der nassen Blätter und den knirschenden Kies unter meinen Schuhen, die leichte Unruhe vor dem Neuen, das vor uns lag.

Das rote Oberteil ist übrigens Smoulder.

Sonntag, 23. März 2008

Frohe Ostern!

frohe-ostern

Dienstag, 5. Februar 2008

Die Liebe zu den drei Orangen.

Bitterorangen-01

Mit meiner Vorliebe für Zitrusfrüchte befinde ich mich offenbar in bester Gesellschaft. Und während Frau granny smith leckeres Blutorangengelee kocht, war ich auch nicht untätig. Seit drei Wochen hamstere ich im Bioladen Pomeranzen - deren Saison ja leider kurz ist - und erfreue mich an ihrem unvergleichlichen, bitteren Aroma.

Bitterorangen-02

Leider bin ich kein Genie am Kochtopf, weshalb es in diesem anglophilen Haushalt keine selbstgemachten Konfitüren gibt und ich mich weiter durch das Angebot fertiger marmalades futtere - am liebsten medium cut und nicht zu süß. Um die schönen Früchte dann aber doch nicht nur zu Dekorationszwecken in der Küche liegen zu lassen, habe ich sie zu Eiscreme verarbeitet.

Bitterorangeneis

Das Grundrezept stammt von Nigella Lawson, und besteht abgesehen von Saft und Schale der Bitterorange nur aus Puderzucker und Creme Double. Ausgesprochen köstlich und in meiner Top Ten der Desserts ganz weit oben, allerdings auch ein wenig zu mächtig, um jeden Tag große Mengen davon zu verputzen (was ich natürlich gern täte). Für eine etwas figurfreundlichere Variante kann man die Creme Double aber auch sehr gut durch Schlagsahne oder Cremefine ersetzen.

Donnerstag, 31. Januar 2008

Super Mittens.

super-mittens

Normalerweise habe ich kein Problem mit Garnresten. Kleinere Mengen werfe ich weg, größere kommen in die Restekiste, und ein Miniknäuel, nur ein paar Meter, hebe ich immer für eventuelle Reparaturen auf. Was ich allerdings nicht mag, sind Projekte, deren Anleitungen zwei Knäuel verlangen und die dann mit einem Knäuel plus einem Viertel des zweiten auskommen. So ging es mir auch mit dem Drachenschal - der Rest kam mir im Gegensatz zu dem bereits verstricktem riesig vor. So riesig, dass ich mutig wurde und ein Paar Handschuhe daraus angeschlagen habe. Die Anleitung sieht eigentlich ein sehr viel dickeres Garn vor, das Morehouse Merino Bulky, also habe ich die größte Größe gestrickt und hatte Glück, so genau auf Leos Maße zu kommen. Und ich hatte Glück, dass das Garn tatsächlich reichte, am Ende hatte ich nur noch fünf Zentimeter übrig, die Luftmaschenkette ist deshalb auch aus einem anderen Garn.

Die Anleitung ist super einfach, die Passform erstaunlich gut, und da ich die Wolle mit verhältnismäßig kleiner Nadelstärke und recht fest verstrickt habe, sind die Handschuhe auch schön warm und stabil. Leo, von seiner Lehrerin gern "der zerstreute Professor" genannt, findet vor allem das Verbindungsband klasse - in der Tat keine neue Erfindung, aber doch recht praktisch :-)

Anleitung: Super Mittens / Margrit Lohrer
Quelle: Weekend Knitting / Melanie Falick
Material: Morehouse Merino Worsted, Farbe Snuff
Verbrauch: ungefähr 30 Gramm
Nadeln: 3 mm Nadelspiel
Änderungen: keine

Montag, 21. Januar 2008

Gardening Mittens.

Gardening-Mittens-01

Zu meiner eigenen Überraschung habe ich es geschafft, im vergangenen Jahr einige Weihnachtsgeschenke zu stricken. Überraschung deshalb, weil ich es eigentlich nicht geplant hatte, dann sehr spät begonnen hatte und trotzdem rechtzeitig fertig wurde. Die Handschuhe waren ein Geschenk für Marianne, die Schwester meines Freundes. Ein bisschen aus Verlegenheit, weil ich sie nicht so gut kenne und nicht genau wusste, worüber sie sich freuen würde. Dass ihr Rottöne hervorragend stehen (und sie sie auch mag), dass sie schnell friert und dass sie Handgemachtes schätzt, waren die drei ausschlaggebenden Faktoren, die mich schließlich in den Wolladen führten, um zwei Knäuel Silk Garden zu erstehen.

Gardening-Mittens-02

Im Prinzip hätte auch ein Knäuel gereicht, allerdings wollte ich einen möglichst identischen Farbverlauf, und dazu brauchte ich zwei (wenn man Pech hat, sogar drei, denn bei Noro machen einem Knoten mit neu angesetztem Farbverlauf mitunter einen Strich durch die Rechnung). Weil die Anleitung so einfach und schnell nachzustricken ist, habe ich spät am Heiligabend noch aus den Resten des ersten Paares ein zweites begonnen, dieses Mal für meine Mutter. Fertig wurde ich, als mein Freund am ersten Feiertag schon in der Tür stand, um endlich loszugehen (er ist niemand, der zum Gänsebraten zu spät kommen möchte ;-)), deshalb hab ich es nicht geschafft, noch ein Foto davon zu machen. Sie sind etwas kürzer und mehr orange-braun, ansonsten aber identisch mit denen oben im Bild.

Marianne hat sich über ihr Paar gefreut, meine Mama, denke ich, auch.

Anleitung: Gardening Mittens / Louisa Harding
Quelle: "Gathering Roses - The Accessoires Collection"
Material: Noro Silk Garden, Farbe 84
Verbrauch: ungefähr 50 Gramm
Nadeln: 4 mm Nadelspiel
Änderungen: die Schleife habe ich weggelassen und die Handschuhe in der Runde gestrickt

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7127 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren