Montag, 2. November 2009

02. November

02-November-2009

Sonntag, 1. November 2009

01. November

01-November-2009

Freitag, 27. Februar 2009

Schuhuuuuh!

owls1

Auch ich bin dem Charme der Eulen erlegen. In dem Moment, als die Anleitung erschien - über mehrere Wochen sehnsüchtig erwartet, war das Garn sofort bestellt, und zwei Wochen später das ganze Stück fertig gestrickt.

owls2

Allerdings nicht als Pullover. Obwohl das meine erste Wahl gewesen wäre, bin ich doch realistisch genug zu wissen, dass die Gelegenheiten für mich, einen dicken Wollpullover zu tragen, gleich null sind. Eine warme Jacke ist aber eine andere Sache, im klimatisierten Büro und abends zu Hause ist etwas Handgestricktes oft eine geliebte Wärmequelle.

owls3

Der Anleitung bin ich, bis auf die Tatsache, dass ich nicht in Runden, sondern flach und mit zwei Extramaschen vorn gestrickt habe, genau gefolgt. Ein bisschen Kopfzerbrechen hat mir der Verschluss bereitet - ich wollte keine Knöpfe, die sicher mit den Eulenaugen in Konkurrenz stehen würden, und bin drei Mal um die Reißverschlüsse im Laden herumgeschlichen, bis ich mich getraut habe. Eingenäht sind sie mit doppelten Blenden (beschrieben im Strickbuch von Katharina Buss), was zeitaufwändig, glücklicherweise aber nicht besonders schwierig war.

owls4

Nachdem Modell, Anleitung und Garn Liebe auf den ersten, zweiten und dritten Blick waren, kommt nun die Kritk. Hauptsächlich an mir selbst (Liebe macht ja bekanntlich blind). Obwohl ich mich im Hinblick darauf, dass eine Jacke etwas größer als ein Pullover ausfallen sollte, schon für die nächstgrößere Größe entschieden hatte, hätte ich doch die Maße genauer vergleichen und meine sehr feste Strickweise ins Kalkül ziehen sollen. Ein Blick auf die Ärmelkonstruktion wäre ebenfalls hilfreich gewesen. So sitzt die Jacke nun eigentlich zu eng, und meine eher breiten Schultern füllen die Jacke an Stellen aus, die dafür gar nicht vorgesehen sind, was dann wiederum den Kragen weiter werden lässt. Kein wirkliches Happy End also, aber auch kein gebrochenes Herz auf meiner Seite.

Die Eulenaugen sind aus Perlmutt und stammen wie immer von Knopf Paul in Kreuzberg. Ich will nicht lügen und sagen, dass es ein Vergnügen war, 40 Stück davon anzunähen, aber das Ziel war hier zur Abwechslung mal wichtiger als der Weg.

owls5

Anleitung: Owls / Kate Davies
Quelle: http://needled.wordpress.com/designs
Material: Rowan Purelife British Sheep Breeds, Steel Grey Suffolk
Verbrauch: ungefähr 620 Gramm
Nadeln: 6 mm Rundstricknadel + 6 mm Nadelspiel
Änderungen: als Jacke anstelle eines Pullovers gestrickt

Mittwoch, 21. Januar 2009

Baby Kimono.

baby-kimono-1

Schon seit ziemlich langer Zeit möchte ich gern etwas in Neugeborenen-Größe stricken - so winzig, so süß, und so schnell fertig - doch in meinem nahen und weiteren Umkreis kamen keine Babys auf die Welt. Die Rettung kam nun in Person meiner Kollegin Irina, die im April ihre erste Tochter erwartet. Doppelter Grund zur Freude, denn das hieß gleichzeitig, dass ich meinem lang unterdrückten Hang zu Rosa nachgeben durfte.

baby-kimono-2

Das Garn fand ich eher zufällig (so zufällig, wie man sich eben in Wollläden aufhält), eine reine Merinowolle mit Superwash-Ausrüstung. Nicht unbedingt meine übliche erste Wahl, aber die Verkäuferin war überzeugend und ich war von der Farbe hingerissen - wie selbstgemachtes Erdbeereis!

baby-kimono-3

Die Anleitung lag schon seit einer kleinen Ewigkeit bei mir herum und war so einfach wie versprochen, in einem Stück gestrickt, mit im three-needle-bind-off zusammengestrickten Schultern. Was ich nicht beachtet hatte, war allerdings dass garter stitch bei dünnem Garn und dünner Nadel dazu neigt, nur sehr langsam zu wachsen, meine Maschenprobe lag bei 54 Reihen auf 10 Zentimeter. Da mein Garn etwas dünner war als das vorgeschlagene Wool Cotton, habe ich die mittlere Größe für 6 Monate alte Babys angeschlagen und entsprechend der Maße für Neugeborene gestrickt, was perfekt funktioniert hat.

baby-kimono-4

Am Ende war ich recht glücklich mit dem Ergebnis und finde, dass die Mühe sich gelohnt hat, das Gestrick fühlt sich weich und leicht an und hat auch die erste Maschinenwäsche mit nur minimalem Längenwachstum überstanden, bei Superwash-Merino ist das ja leider nicht selbstverständlich. Zusammen mit dem eigentlichen Geschenk an die werdende Mama, dem gelben Badethermometer auf dem ersten Bild, habe ich das Jäckchen gestern übergeben. Jetzt bin ich gespannt, wie die kleine Prinzessin darin im Frühjahr aussehen wird!


Anleitung: Baby Kimono / Kristin Spurkland
Quelle: Interweave Knits Summer 2005
Material: Atelier Zitron, Lifestyle
Verbrauch: ungefähr 120 Gramm
Nadeln: 3,25 mm Rundstricknadel
Änderungen: das Ripsband durch einen angestrickten icord ersetzt

Freitag, 9. Januar 2009

Erstes Strickstück 2009

090102-01-gestrickte-Maus

Das ist Piepsi. Sie wäre beinahe das dritte selbstgestrickte Weihnachtsgeschenk geworden, hätte sie nicht zum Zeitpunkt der geplanten Übergabe noch ohr- und beinlos in meiner Küche umhergelegen. Sobald sie aber anatomisch vollständig war und dann mit ihren kleinen schwarzen Knopfaugen in die Welt blickte, wurde sie ohnehin von Leo adoptiert, und so vor den beiden Katzendamen gerettet, denen sie eigentlich zum Opfer fallen sollte.

090102-02-gestrickte-Maus-mit-Kaese

Ich hatte zugegebenermaßen ziemlich angegeben, als ich behauptete, im neuen Jahr schon ein fertiges Strickstück aufweisen zu können. Eigentlich habe ich sie auch nur in 2009 beendet, aber obwohl sie so klein ist, steckt doch eine Menge Arbeit in ihr, ich bin ja kein großer Freund der Kombination dünnes Garn + winzige Nadelstärke + Anleitung, die in jeder Reihe etwas Neues erfordert. Insofern bin ich auch ganz glücklich, dass ich nicht zusehen muss, wie sie von scharfen Katzenkrallen auseinander genommen wird. Die beiden Miezen bekommen zum Ausgleich dann demnächst vielleicht ein paar einfache Minzmäuse.

Anleitung: Mousie / Ysolda Teague
Quelle: http://ysolda.com/store/toys/mousie/
Material: Rowan Yorkshire Tweed 4ply, 270 stainless
Verbrauch: ungefähr 10 Gramm
Nadeln: 2 mm Nadelspiel
Änderungen: durchgängig in einer Farbe gestrickt, die Ohren etwas verkleinert

Mittwoch, 7. Januar 2009

Letztes Strickstück 2008

081221-01-Mens-Cashmere-Scarf

Ich hoffe, ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr. Meiner war traditionell ruhig und entspannt, mit relativ viel freier Zeit, so dass ich sowohl meinen Wollgutschein schon einlösen, wie auch ein erstes kleines Strickprojekt beenden konnte. Dazu vielleicht später mehr. Zunächst gibt es hier nur eines von zwei gestrickten Weihnachtsgeschenken zu sehen (das zweite, ebenfalls ein Schal, in zwei Farben Silk Garden gestreift, wurde von mir einen Tag vor Heiligabend hektisch eingepackt und zur Post gebracht, daher davon kein Foto).

081221-02-Mens-Cashmere-Scarf

Dieser Schal war ein Geschenk für Leos Lehrerin, die in den letzten Wochen stets über Halsschmerzen klagte, ungeachtet dessen aber nie einen Schal trug. Die Idee, ihr einen zu stricken, war deshalb schnell geboren, die Umsetzung aber schwierig, weil ich sie nicht gut genug kenne, um genau zu wissen, was ihr gefällt. Zunächst hatte ich es mit ihrer Lieblingsfarbe Blau versucht, aber ein schönes Garn in einem schönen, rauchigen Blau zu finden, war gar nicht einfach. Nach mehreren Besuchen in verschiedenen Wollläden und einem gescheiterten Versuch habe ich meinen eigenen Vorrat durchkämmt und mich für das naturfarbene Tweedgarn entschieden. Ich wollte auch ein möglichst markantes, eher männliches Muster verwenden, was mich zum Men's Cashmere Scarf geführt hat.

081221-03-Mens-Cashmere-Scarf

Schnell und einfach zu stricken, von beiden Seiten hübsch anzusehen und definitiv nicht zu mädchen- oder damenhaft (obwohl er mir selbst auch sehr gefällt). Das Garn wurde nach der Wäsche relativ weich, allerdings wuchs auch die Länge des Schals von 120 auf 145 cm, was in diesem Fall willkommen war, mich bei einem anderen Kleidungsstück doch ärgern würde. Hier war ich aber zufrieden, der Schal ist leicht, warm und nicht zu voluminös. Und das Beste - die Empfängerin hat sich darüber gefreut.


Anleitung: Men's Cashmere Scarf
Quelle: Last-Minute Knitted Gifts / Joelle Hoverson
Material: Lana Grossa Royal Tweed, 008 beige
Verbrauch: ungefähr 125 Gramm
Nadeln: 4 mm Rundstricknadel
Änderungen: angeschlagen über 35 Maschen, sonst keine


Falls jemand wie ich die erste Auflage der englischen Version des Buches besitzt: die Anleitung dort ist komplett falsch. Eine einfache Google- oder Ravelry-Suche nach den Errata verschafft aber Abhilfe. Auch denen, die das Buch nicht besitzen ;-)

Donnerstag, 25. Dezember 2008

25. Dezember

DSC00569

Leos Lieblingsgeschenk: ein neuer, riesengroßer Sitzsack. Mein Lieblingsgeschenk: ein Gutschein für den Wollladen, absolut und wirklich überraschend kommend von meinem Freund, der stricken - vorsichtig ausgedrückt - nicht so sehr leiden kann :-)

Mittwoch, 24. Dezember 2008

24. Dezember

DSC00527

Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!

click clack

Nadelgeklapper

Aktuelle Beiträge

If you in college, there...
The credit gives you an exact reduction on the amount...
Jacelyn (Gast) - 22. Jul, 04:54
Happy new year
... ich wünsche einen farbenfrohen Start in ein gesundes...
Sandra (Gast) - 1. Jan, 13:11
John
This is really attentiongrabbing, You're a very professional...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 17:33
ich bin geschockt! ;) lg,...
ich bin geschockt! ;) lg, sab
grannysmith (Gast) - 7. Dez, 14:23
Da bin ich aber froh
Da bin ich aber froh, dass Dich purlbee wieder zurückgeholt...
wollvictim (Gast) - 6. Dez, 18:28
Zufall oder ...?
... das ist ja eine Nikolausüberraschung. Also, der...
Sandra (Gast) - 6. Dez, 18:20
Falls ihr mir folgen...
... ihr findet mich ansonsten auf Instagram unter...
clickclack - 6. Dez, 13:11
Es geht noch. Yeah!
Huch, kein November oder Adventsbild, sondern etwas...
clickclack - 6. Dez, 13:07

Kontakt

click-clack (at) gmx (dot) de

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7126 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jul, 04:54

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Angefangenes
Dienstagsfrage
Fertiges
Im Regal
Vorrat
Wollfee
XYZ - der Rest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren